Informationen zur Verarbeitung von VIA Terrazzo
Verarbeitung von VIA Terrazzo
Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die Verarbeitung des VIA Terrazzo fugenlos.
VIA Terrazzo mit Randschiene
Hier zeigen wir eine Terrazzo-Randgestaltung mit Alu-Schiene.

So funktioniert der fugenlose VIA Terrazzo
Der VIA Terrazzo wird im praktischen 25kg-Eimer auf die Baustelle geliefert. Vor Ort wird er mit Wasser vermischt und zu einer Fließspachtelmasse verarbeitet. Diese Masse enthält Sand, Kalk und Gesteinskorn, dessen Körnung beim Aufbringen der Spachtelmasse die Höhe des späteren Bodens vorgibt.
Wichtig: Es sind 3-4 mm mehr Materialaufzug vorzusehen, damit nach dem Schleif-Vorgang das vorgesehene Endmaß erreicht wird.
Anforderungen an den Untergrund
- Ausreichende Trockenheit, Festigkeit, Tragfähigkeit und Formstabilität
- Frei von haftmindernden Schichten wie z.B. Staub, Schmutz, Öl, Fett und losen Teilen.
- Trenn-, Sinterschichten u.ä. sind durch geeignete mechanische Maßnahmen, z.B. Schleifen, Bürsten, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen.
- Er sollte den Anforderungen der DIN 18202, Toleranzen im Hochbau, entsprechen.
- Es gelten die Anforderungen der DIN 18157
- Zementestriche müssen mind. 28 Tage alt sein, der Festigkeitsklasse F4 entsprechen und eine Restfeuchte von ≤ 1,8 CM-%, calciumsulfatgebundene Estriche von ≤ 0,5 CM-%, mit Fußbodenheizung < 0,3 CM-% aufweisen.
- Calciumsulfatestriche sind grundsätzlich entsprechend dem BEB Merkblatt „Hinweise zur Beurteilung und Vorbereitung der Oberfläche von Anhydritestrichen“ vorzubereiten.
Schleifen und Spachteln
Nach dem Einbringen des Terrazzo fugenlos, bei einer Schichtstärke von ca. 1,3 cm, muss der Boden ca. 24 Stunden trocknen.
Die Trockenschleifarbeiten können beginnen. Die dabei entstehenden Lunker und Poren werden mit der VIA Spachtelmasse gefüllt und frei geschliffen.
Durch weitere Schleifverfahren kann der gewünschte Glanzgrad erreicht werden.

Einfach imprägnieren
Mit der VIA Mineralimprägnierung
Zur Imprägnierung wird ein Bodenwischer benötigt und im Kreuzgang aufgetragen. Nun ist der fugenlose Terrazzoboden bereit für ein langes Leben.

Einfach zurückgeben
Das VIA Eimer-Pfandsystem
Die leeren VIA Eimer mit Henkel finden weitere Verwendung – um Ordnung auf der Baustelle zu halten, als Behälter für andere Materialien bzw. Werkzeuge. Je nachdem wie viele Eimer Sie haben, finden nicht alle Einsatz zur Wiederverwendung.
Ab 50 Stück nehmen wir die leeren Eimer gerne wieder zurück und führen Sie der Wiederverwertung/Wiederverwendung zu. Dafür vergüten wir ein Pfand von 0,50€ je leerem Eimer. Kontaktieren Sie uns direkt für die Details und Abwicklung.
Telefon: 06743-937080
E-Mail: mail@viaplatten.de

Terrazzo-Verarbeiter finden
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Terrazzo-Verarbeiter für Ihr Bauvorhaben.
Kontaktieren Sie:
Beate Brockamp
Telefon: 06743-93708 - 23
E-Mail: brockamp@viaplatten.de

VIA Terrazzo-Arbeitsset für den professionellen Einbau
Zum Schleifen des VIA Terrazzo wird eine Maschine mit unterschiedlichen Schleifwerkzeugen und ein Hochleistungssauger benötigt. Für die Randbereiche und Nischen kommt in der Regel eine Handschleifmaschine zum Einsatz.
In Verbindung mit einer Terrazzobestellung bieten wir den Verleih der passenden Geräte zur Umsetzung an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter - rufen Sie uns an:
Telefon: 06743-93 70 80