Klassisches Dreiecksmuster
N° 10460
Klassisches Dreiecksmuster
Ihre Wunschlisten
Loading...
N° 10460
Traditionelle Herstellung
Auf Lager
Für den Innenbereich
Historisches Muster
Rutschklasse 9
38,08 €/Karton
Inhalt:
0.4 m²
(95,20 €* / 1 m²)
Karton enthält 10 Platten
Information und Inspiration
Klassisches zweifarbige Zementfliese in schwarz und weiß.
Gibt es auch in graugrün, graubraun und rot gemustert.
Gibt es auch in graugrün, graubraun und rot gemustert.
Produktnummer:
10460
Größe
20 x 20 x 1,8 cm
Farben
01 weiß , 60 schwarz
Stil
Klassisch
Platten verlegen
Platten pflegen
Häufig dazu gewählte VIA Platten
Häufig dazu gewählte VIA Kreidefarbe


Das Dreiecksmuster gibt es in 4 verschiedenen Farbkombinationen - hier in schwarz mit weiß.
Ein Klassiker, der durch die Diagonalen, Räume größer wirken läßt und miteinander verbindet. Da bei diesem Muster an der Kante immer zwei verschiedene Farben aufeinandertreffen, wird die Fuge unsichtbar - es wirkt die Fläche, das Muster und nicht die einzelne Platte.
Diagonal gemusterte Platten lassen Räume größer wirken und in Altbauten fallen schiefe, nicht rechtwinkelige Wände nicht so auf. Für diesen Effekt ist es wichtig, dass das Muster nicht mit Uniplatten eingerahmt wird, sondern einfach in die Wand läuft.
Es lassen sich mit Zementfliesen aber auch Teppiche - wie hier für eine Kücheninsel - in einfarbeige Platten legen und der Übergang von Uni zum Muster ist aufgebrochen.
Es lassen sich mit Zementfliesen aber auch Teppiche - wie hier für eine Kücheninsel - in einfarbeige Platten legen und der Übergang von Uni zum Muster ist aufgebrochen.
Selbstverständlich kann dieses Muster auch an der Wand verlegt werden.
Auch mit Uniplatten - wie hier in schwarz - kombinierbar.
Da das Schwarz der VIA Platten nicht ein tiefes dunkles Schwarz ist, sondern einen warmen graubraun Stich hat, wirken auch Räume mit schwarz gemusterten Platten warm und wohnlich.
Die haptisch warme Oberfläche unterstreicht die Wirkung noch.
Diagonal gemusterte Platten lassen Räume größer wirken und in Altbauten fallen schiefe, nicht rechtwinkelige Wände nicht so auf. Für diesen Effekt ist es wichtig, dass das Muster nicht mit Uniplatten eingerahmt wird, sondern einfach in die Wand läuft.
