Terrazzo

Was ist Terrazzo?

Terrazzoboden im Museum

Terrazzo ist ein Bodenbelag aus mineralischen Werkstoffen, der bereits seit der Antike bekannt ist. Die wohl ältesten Terrazzoböden sind bis in die Zeit um 8.000 vor Christus datiert und wurden im heutigen Südosten der Türkei gefunden.

Die Böden dieser Zeit bestanden aus Kalkmörtel und Kalksplit. Im weiteren geschichtlichen Verlauf folgten Zuschlagsstoffe wie Kalkstein, Marmor und der im 19. Jahrhundert erfundene Portlandzement.

Terrazzo kam über Nutzung in Kirchen auch nach Mitteleuropa und erfreute sich besonderes in der Gründerzeit und zur Jahrhundertwende großer Beliebtheit. Schon damals schätzte man die Vorzüge des belastbaren und langlebigen Terrazzobodens.

Terrazzo damals und heute

Nach einer Verdrängung durch Bodenbeläge wie Keramikfliesen oder PVC gewinnen die hochwertigen Terrazzoböden heute wieder an Beliebtheit. Der Einsatz beschränkt sich hier nicht auf Villen, Kirchen und Bahnhöfe. Auch in den eigenen vier Wänden überzeugt der schmuckvolle und strapazierfähige Bodenbelag.

In der Vergangenheit wurde Terrazzo direkt vor Ort gegossen, geschliffen und poliert. Dieser sogenannte Ortsterrazzo, oder auch Gussterrazzo, wurde in einer Fläche ausgewalzt. So entstand eine fugenlose Fläche. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Bodenbelag in dieser Form „verlegt“. VIA bietet heute wieder Gegossenen Terrazzo an – den VIA Terrazzo.

Die moderne Fertigung der Terrazzoplatten  kann unkompliziert zum Einsatzort transportiert und verlegt werden. VIA fertigt auf traditionelle Weise, mit farbigen Zuschlagsstoffen und eingefärbtem Zement. Bei der Produktion der Platten kommen weder Kunststoffe noch Kunstharze zum Einsatz.

VIA Terrazzo und Terrazzoplatten können kombiniert werden: Erst wird eine Bordüre mit Terrazzoplatten verlegt, dann der VIA Terrazzo eingegeben und zum Schluss der komplette Belag geschliffen.

VIA Terrazzo entdecken

Machen Sie sich einen Eindruck von VIA Terrazzo und entdecken Sie unsere Inspirationen mit zahlreichen Einrichtungsbeispielen.


Hier geht's zu unseren Ausschreibungstexten   







Projekt: Michael Sans
VIA Terrazzo in der Metzgerei Gut Kerkow

Je grober das Korn, desto robuster der Belag.

Hier herrscht viel Publikumsverkehr, hier wird der Boden stark beansprucht - ein idealer Einsatzbereich für fugenlosen VIA Terrazzo.