Terrazzo GROB
Klassisches und modernes Bauen mit Terrazzo GROB Platten

Traditionelle Herstellung
Wie die gegossenen Vorbilder aus Kirchen und historischen Gebäuden, werden VIA Terrazzoplatten traditionell hergestellt: aus einer Mischung aus eingefärbtem Zement und farbigen Zuschlägen, ohne Kunstharze oder sonstige Kunststoffe.
Die Mischung wird gepresst und erhält seine typische Oberflächenoptik durch anschließendes Schleifen.
Farbe und Charakter
Weiß, Rot, Grau und Schwarz sind die vier typischen Terrazzofarben. VIA stellt Platten auch in vielen weiteren Farben (wie z.B. N° 911221) im Format 20 x 20 cm her.
Die
charakteristische Körnung der Platten lässt die einzelnen Plattenmuster
nicht absolut präzise verlaufen – ein Merkmal der Terrazzo-Produkte.
Die
Platten werden mit einer 120er Körnung geschliffen. Damit wird eine
Oberfläche gemäß R9 Klassifizierung erreicht. Durch diesen Prozess
können einzelne Körner an den Plattenkanten herausgerissen werden, so
dass es zu Gesteinsausbrüchen, Lunker und Kantenunebenheiten kommen
kann. Fehlstellen und Unregelmäßigkeiten gehören dazu.
Durch die
Farbnuancen der einzelnen Fliesen entsteht das wunderbare Changieren,
eines der Hauptcharakteristika – denn: Keine Platte ist wie die andere.

Oberfläche
VIA Terrazzoplatten werden getrocknet und sind offenporig.
Wie alle Böden, die aus Naturmaterialien produziert werden, ist dieser Bodenbelag – wie auch Natursteine wie z.B. Marmor – säureempfindlich. Daher sollte er nicht mit scharfen säurehaltigen Reinigern behandelt werden. Säurehaltige Lebensmittel (z.B. Wein) sollten zeitnah von den Platten entfernt werden.
Immer wieder begeistern Terrazzoböden,
wie man sie in vielen historischen Gebäuden noch heute sehen kann. Ob
als Ortterrazzo- oder als Terrazzoplattenboden.
Es ist nicht nur die Schönheit, sondern auch die Robustheit und die
Vielseitigkeit des Materials, die überzeugt.
Die originäre Färbung des Cararra-Marmors mit natürlichen Einschlüssen und einem hellen, edlen Weißton lassen alle Farben der Platten heller und warm erscheinen.
Terrazzoplatten - Verlegung
Die Verlegung ist nicht schwierig, aber sie sollte sorgsam ausgeführt werden, damit Sie lange viel Freude an den Platten haben.
Es gibt ein paar Dinge zu beachten:
- VIA Platten werden vor allen auf Zementestriche verlegt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Rubrik FAQs. Untergründe die auf Sonderbaulösungen basieren sind grundsätzlich vorab mit der VIA Anwendungstechnik abzuklären.
- Die
Platten werden im Buttering-Floating-Verfahren im Mittelbett mit VIA
Plattenkleber und mit einer minimalen Fugenbreite (geringer als 2 mm)
verlegt.
- Als Fugmasse verwenden Sie die traditionelle Mischung von Trasszement und Quarzsand (0,06 bis 0,2 mm Korngröße). Dies sind handelsübliche Baustoffe. Nicht zu verwenden ist Fertigfugenmasse, denn diese enthält Kunststoffpartikel, die sich in die noch offenporigen Platten setzen können und so einen Grauschleier auf den Platten entstehen lassen können.
- Die Imprägnierung der Platten erfolgt nach dem Verfugen. Sie können die Imprägnierung entweder mit dem VIA Plattenöl oder mit der VIA Mineralimprägnierung vornehmen.
Imprägnierung
Die Imprägnierung mit dem selbst aushärtenden VIA Plattenöl erfolgt nach der vollständigen Trocknung des Bodens nach dem Verfugen, die nach ca. einer Woche gegeben ist. Es darf sich keine Restfeuchte im Boden befinden. Säubern Sie den Boden daher vor dem Imprägnieren nicht mit Wasser, sonst kann das Öl nicht in die Plattenporen eindringen. Die VIA Mineralimprägnierung auf Wasserglasbasis verkieselt die Oberfläche der Platten. Auch hier ist die Eindringtiefe essentiell für ein gutes Ergebnis und die Trockenheit des Plattenbelags daher eine wichtige Voraussetzung. Zum genauen Imprägnierungsverfahren mit VIA Plattenöl oder VIA Mineralimprägnierung lesen Sie das entsprechende Datenblatt. Die Imprägnierung der Terrazzoplatten ist sehr wichtig und unumgänglich. Erst durch die Imprägnierung erhalten die Platten den nötigen Schutz. Schauen Sie sich unseren VIA Verlegefilm und die VIA Verlegeanleitung auf der VIA Webseite an.