Imprägnierung von Zementfliesen
Der richtige Schutz für Ihre VIA Platten
Nach dem Verlegen und Verfugen müssen die Zementmosaikplatten imprägniert oder geölt werden.
Wichtig bei der Imprägnierung ist, dass der Belag ausgetrocknet ist um eine gute Eindringtiefe des Imprägniermittels zu erreichen. Eine feuchte Reinigung vorher, führt dazu, dass der Boden mit Putzwasser gesättigt wird.
Plattenöl und Mineralimprägnierung
Die Imprägnierung der Platten unterscheidet sich nicht von Naturstein oder anderen offenporigen Materialien.
Zur Imprägnierung bieten wir das Plattenöl und die Mineralimprägnierung an.
Imprägnierung bedeutet, dass ein Mittel in die Kapillare einzieht und verhindert, dass ungewünschte Stoffe eindringen.


Plattenöl
Mineralimprägnierung
Sie verändert die Farbtiefe der Platten.

Weitere Mittel
Wenn mit säurehaltigen Reinigern gearbeitet werden soll, müßte die Kalkoberfläche durch ein schichtbildendes Mittel geschützt werden.
Hier verhält sich die Zementmosaikplatte wie Marmor, Travertin, Terrazzo etc.
Es gibt darüber hinaus noch eine Vielzahl anderer Mittel. Diese haben zum Teil sehr gute Imprägnierwirkungen. So werden auf Küchenarbeitsplatten Mittel auf Nanobasis eingesetzt.
Da aber eine Unsicherheit über die gesundheitlichen Auswirkungen besteht, bieten wir diese Mittel nicht an.

Polierpads
Jeder Schutz und jede Imprägnierung ist begrenzt. Beseitigen Sie Verschmutzungen am besten sofort. Sollte tatsächlich durch längere Einwirkung von z.B. Zitronensaft, Rotwein, Tomaten, ö.ä. ein Fleck entstanden sein, kann evtl. das Polieren mit einem Diamantpad helfen, den Fleck zu Kaschieren.
Mit Diamantpolierpads kann die Oberfläche aufpoliert werden und erhält den gewünschten Glanzgrad. Auch Böden, die schon ein Jahrhundert hinter sich haben, können damit aufgearbeitet werden. Diamantpolierpads sind Bodenreinigungsscheiben, die mit unzähligen, mikroskopisch kleinen Diamanten bestückt sind und den Boden mechanisch reinigen und polieren – ausschließlich mit Wasser.
Für das Aufpolieren auch älterer Böden erhalten Sie im VIA Online Shop genau abgestimmte Sets von Polierpads, die mit unterschiedlichen Körnungen versehen sind:
Vorgehensweise beim Polieren
Schritt 1: Weißer Pad (gröbste Körnung)
Fläche befeuchten. Der weiße Pad entfernt kleinere Kratzer und hinterlässt eine seidenmatte, saubere Oberfläche.
Schritt 2: Gelber Pad (mittlere Körnung)
Fläche befeuchten. Die Oberfläche wird verdichtet und bildet die Grundlage für das anschließende Aufpolieren.
Schritt 3: Grüner Pad (feinste Körnung)
Der feuchte Boden wird mehrfach überarbeitet, bis er trocken ist. Es stellt sich eine geschlossene und glänzende Oberfläche ein. Dieser Pad ist auch für die tägliche Bodenpflege geeignet.
Die befeuchtete Fläche wird mit allen drei Pads nacheinander bearbeitet. Die Pads sind mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet und haben drei verschiedene Körnungen.
Wichtig:
Bitte beachten Sie die seitenrichtige Montage der Pads auf der Maschine! Die markierte Seite muss nach oben zeigen.
Die Fläche muss angefeuchtet sein; bei trockener Anwendung haben die Pads keine Polierwirkung.
VIA Polierpads finden Sie bei Zubehör im Online Shop.
Weitere Informationen und Datenblätter finden Sie im Bereich Downloads
