VIA Zementmosaikplatten
Wie hoch ist die Aufbauhöhe des fertigen Fliesen- und Plattenbelags?
Die Platten haben eine Stärke von 16-18 mm. Dazu noch ca. 5 mm Kleber. Die Aufbauhöhe ab Oberkante Estrich beträgt somit 23 mm.
Auf welchem Untergrund können VIA Platten verlegt werden?
VIA Platten werden vor allem auf Zementestriche verlegt. Der Zementestrich muss dabei ein Restfeuchte Gehalt von > 2 % haben. Es sind auch Kalziumsulfat-, oder Anhydritestriche möglich. Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese Estriche mit einem 16er Korn abgeschliffen werden und die Oberfläche pur mit einer Grundierung aufgetragen wird.
Der Anhydritestrich muss bei der Verlegung eine Restfeuchte von kleiner 0,2 % haben. Im allgemeinen ist eine Verlegung auf einem Zementestrich wünschenswerter.
Ist die Verlegung auf Trockenestriche möglich?
Die Verlegung auf Trockenestriche ist möglich. Es ist dabei darauf zu achten, dass es sich um eine zementär-gebundene Platte handelt.
Wie ermittle ich die Menge der VIA Platten für meine Räume?
Der Fliesenleger rechnet das geometrische Maß (also Länge mal Breite) aus. Darauf rechnet er einen Zuschlag von 5 % als Verschnitt. Ansonsten kann mit dem VIA Verlegeplaner eine Stückliste erstellt werden.
Wie lange ist die Lieferzeit?
Wir haben einen Lagerbestand von mehreren 10.000 Quadratmetern. Das Fertigungssortiment umfasst über 2500 verschiedene Muster, Uniplatten und Artikel. Deswegen kann es bei einigen Artikeln zu einem geringen Lagerbestand kommen, so dass Platten speziell für Sie angefertigt werden. Um sicher zu gehen, fragen Sie am besten den Lagerbestand direkt an. Telefonisch, oder per Mail.
Wer verlegt meine VIA Platten?
VIA Platten zu verlegen ist nicht besonders schwierig – nur anders als eine Fliesenverlegung. Bei der Plattenverlegung sind einige Unterschiede zu beachten, die in einem Film auf unserer Webseite angeschaut werden können. Zudem bieten wir Plattenleger-Seminare an, so dass sich jeder zum Verlegefachmann weiterbilden kann.
Mit welcher Fugenbreite sind die Platten zu verlegen?
Bei den Platten handelt es sich um traditionelles Baumaterial. Früher wurden die Platten so eng wie möglich verlegt. Dies ist auch bei heutiger Verlegung zu berücksichtigen. Die Fugenbreite sollte nicht mehr als 2 mm betragen.
Wie erfolgt die Verfugung?
Bei der Verfugung wird der Mörtel selbst angemischt: Aus zwei Teilen Trasszement und einem Teil Quarzsand. Der Quarzsand kann bei VIA bestellt werden. Er hat eine Korngröße von 0,065 mm bis 0,2 mm. Damit kann unter Zugabe von Wasser eine dünne Schlemme gemischt werden, mit der auch sehr feine Fugen verfugt werden können.
Bei der Verwendung von fertigem Flex-Fugmaterial kann es sein, dass sich Pigmente und Kunststoffpartikel der Fertigfugmasse in die Oberfläche einreiben. Diese Verschmutzungen sind nur sehr schwer zu beseitigen.
Wie pflegeleicht sind VIA Platten?
Die Platten sind vergleichbar mit einem Naturstein wie Marmor, Solnhofener Platten oder Travertin. Die Platten müssen nach dem Verlegen imprägniert werden. Wichtig ist dabei, dass die Imprägnierung tief in die Platten einsaugt. Ist dies nicht der Fall, liegt dies am feuchten Wischen kurz vor der Imprägnierung.
Was ist der Unterschied zwischen Mineralimprägnierung und Plattenöl?
Es kann entweder die Mineralimprägnierung oder das Plattenöl zum Imprägnieren des Bodens verwendet werden. Wichtig ist, dass der Boden trocken ist und die Imprägnierung tief in den Belag einziehen kann. Da es sehr wenig Lösungsmittel enthält, ist eine erhöhte handwerkliche Sorgfalt gefordert (siehe Verlegeanleitung).
Das Plattenöl wird mit einer Schaumstoffrolle aufgerollt – anschließend wird der Überstand abgenommen. Durch die Imprägnierung mit Öl werden die Farben "angefeuert", bzw. vertieft.
Die Mineralimprägnierung hat den Vorteil, dass sie einfach mit einem Bodenwischer im Kreuzgang aufgewischt werden kann. Die Konsistenz der Mineralimprägnierung ist so dünnflüssig wie Wasser. Die Imprägnierung ist schon nach 1 Stunde begehbar. Das Wasserglas bewirkt eine Kristallisation mit den Bodenplatten d.h. die Oberfläche wird härter.
Wie viel VIA Mineralimprägnierung wird benötigt?
Die Mineralimprägnierung hat eine Ergiebigkeit von 10 m²/Literflasche.
Wie viel VIA Plattenöl wird benötigt?
Das Plattenöl hat eine Ergiebigkeit von ungefähr 30 m²/Literdose.
Wie viel VIA Plattenkleber wird benötigt?
Für den Plattenkleber wird im Schnitt eine Reichweite von 4 m² pro Sack Plattenkleber gerechnet.
Terrazzoplatten
FAQ's zu Terrazzoplatten folgen in Kürze.
Terrazzo fugenlos
FAQ's zu Terrazzo fugenlos folgen in Kürze.
Trottoirplatten
FAQ's zu Trottoirplatten folgen in Kürze.
Kreidefarben
FAQ's zu Kreidefarben folgen in Kürze.