Trottoirplatten


Historische Muster für Hof und Garten mit einer Stärke von 3,5 cm.

Einzelplatte
Verlegemuster
Filter

Verlegung der VIA Trottoirplatten

Sehen Sie hier, wie VIA Trottoirplatten verlegt werden.

Die Trottoirplatten werden mit hohem Druck gepresst, sodass sie eine sehr hohe Dichte haben und dadurch eine hohe Güte der Oberfläche erzielt wird. 

Sie können direkt auf die Baustelle geliefert werden. 

So funktioniert die Verlegung

Die Verarbeitungstemperatur sollte frostfrei sein: +5 bis +25 °C. Drän-Matten werden auf den vorhandenen, tragfähigen Untergrund ausgerollt.
Lot- und Fluchtgerechtes Anlegen. Höhenmaße anlegen.

Der Untergrund muss ein Gefälle von mindestens 2 - 3 % aufweisen, um eine optimale Horizontalentwässerung zu gewährleisten.


Die Mischzeit des Dränmörtels beträgt ca. 5 Minuten. 


Um eine ausreichende Verbindung zwischen Trottoirplatte und Einkornmörtel zu erreichen, ist auf der Rückseite der Platte eine Kontaktschicht aus VIA Plattenkleber aufzutragen. 

Die Einkornmörtelschicht (frisch-in frisch) eindrücken bzw. klopfen.
Ein Gefälle mind. 2 - 3 % ist auszuführen.


Die Einkorn-Mörtelschicht muss mindestens eine Schichtdicke – je nach Untergrund – von 4 - 8,5 cm erreichen, damit ein kapillarer Wasseraufstieg wirksam verhindert werden kann. 
Die VIA Trottoirplatten werden mit minimaler Fuge aneinander verlegt, fest geklopft und auf Ebenheit geprüft.
Die VIA Trottoirplatten werden nass geschnitten und genau eingepasst. 



Mit Trottoirplatten im Außenbereich Statements setzen

Durch unsere Trottoirplatten mit eindrucksvoller Prägung übertragen wir unsere Philosophie der schönen und hochwertigen Bodengestaltung vom Innen- in den Außenbereich. 

Auf diese Weise schaffen wir formschöne Hingucker auf Gehwegen, öffentlichen Plätzen und Terrassen sowie in Vorgärten und Einfahrten. 



Eine repräsentative Bodengestaltung endet für Architekten nicht länger an der Haustür. Wir bieten auch für den Außenbereich vollendete Gestaltungsmöglichkeiten.

Die VIA Trottoirplatten vereinen puristische Funktion mit schönster Form im klassischen Format. Mit den klassischen Platten im neuen Look beleben wir einen historischen Gestaltungsstil und führen gleichzeitig eine fast schon vergessene Form der kunstvollen Außen-Architektur fort.


VIA Trottoirplatten mit Gaudi Muster im Hof mit Fahrrad
Einzigartige Platten für den Außenbereich 

In unserem Sortiment finden Sie sowohl quadratische Außenbereichsplatten (20 x 20 Zentimeter), die eher dem traditionellen Vorbild folgen, als auch sechseckige Platten, die besonders abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten erlauben.

Die optischen Möglichkeiten, einen Garten oder Außenbereich mit Trottoirplatten neu und aufregend zu gestalten, sind überaus vielfältig. Florale Motive erlauben ebenso individuelle Muster wie geometrische Prägungen oder grafische Elemente. Die Bodengestaltung kann auf diese Weise ganz nach Ihren Wünschen akzentuiert werden. Unsere angebotenen Motive erlauben verspielte oder auch geradlinige Muster.




VIA Trottoirplatten vom Profi verlegen lassen

Unsere Trottoirplatten können so eng verlegt werden, dass ein flächiger und hochästhetischer Gesamteindruck entsteht. Für ein makelloses Ergebnis empfehlen wir Ihnen, auf die Arbeit eines professionellen Verlegers zurückzugreifen. 

Gerne vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu uns bekannten Fliesenlegern, die ihre traditionsreiche Handwerkskunst in einer Güte beherrschen, wie sie für das Verlegen unserer Außenbereichsplatten erforderlich ist. Wenn Sie sich dennoch selbst am Verlegen von Trottoirplatten versuchen möchten, haben wir Ihnen nachstehend und unter unserer Rubrik Wissenswertes sowie in unserem FAQ-Bereich nützliche Tipps und Hinweise zusammengefasst. 

Außenbereichsplatten selbst verlegen

Wenn Sie einen überschaubaren Bereich mit Trottoirplatten veredeln wollen, können Sie diese durchaus auch selbst verlegen. Beachten Sie dafür, dass die ideale Verarbeitungstemperatur zwischen +5 und +25 Grad liegt. Der Boden muss also frostfrei sein.

Stimmt die Außentemperatur, beginnen Sie damit, den Untergrund für das Verlegen der Außenbereichsplatten vorzubereiten.

Das Gefälle sollte mindestens 2 bis 3 % aufweisen, um eine optimale Horizontalentwässerung zu gewährleisten. Rollen Sie Drainage-Matten aus und verlegen Sie die Platten anschließend lot -und fluchtgerecht ausgerichtet. Der dazu benötigte Drainage-Mörtel hat eine Mischzeit von etwa 5 Minuten.

Um eine ausreichende Verbindung zwischen Trottoirplatte und Untergrund zu erreichen, ist jede Plattenrückseite mit einer 4 bis 8,5 Zentimeter dicken Schicht Mörtel zu versehen (je nach Untergrund), damit ein kapillarer Wasseraufstieg wirksam verhindert werden kann. Anschließend verlegen Sie die VIA Trottoirplatten mit minimaler Fuge aneinander, klopfen Sie sie fest und überprüfen Sie sie auf Ebenheit. Geschnitten werden unsere Außenbereichsplatten übrigens nass. Aufgrund der fugenlosen Verlegung ist eine exakte Anpassung nötig.

Die gebundene Verlegung ist geeignet für begehbare, nicht mit KFZ befahrbare Flächenbesfestigungen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs wie Terrassen, Höfe, Gartenwege, Plätze in Parkanlagen usw.

Interessieren Sie sich außerdem für die Gestaltung von Innenräumen? Dann werfen Sie einen Blick auf unser gesamtes Sortiment, oder bestellen Sie unseren Katalog.

Im Katalog stöbern  Katalog bestellen  VIA Zementmosaikplatten   VIA Terrazzoplatten  VIA Terrazzo  VIA Kreidefarbe